- Ueberlaufen
- * Es überläuft die Kuh einen Hasen.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Schiffsschwingungen [1] — Schiffsschwingungen im ruhigen Wasser und auf See entstehen durch Gleichgewichtsstörungen, veranlaßt durch den Winddruck oder durch Wellen von außen und in regelmäßigen Zeitläuften aufeinander folgende Gewichtsverschiebungen auf dem Schiffe sowie … Lexikon der gesamten Technik
Bedürfnisanstalten [1] — Bedürfnisanstalten, im weiteren Sinne alle baulichen Anlagen, die dem Menschen gestatten, die Leibesentleerungen bequem und unter Wahrung von Anstand und Sitte vorzunehmen, während die Ausscheidungen selbst entweder einem Sammelbehälter … … Lexikon der gesamten Technik
Deichkappe — Deichkappe. Die Kappe oder Krone der Flußdeiche (Dammkrone) liegt in der Regel 0,30,6 m über Hochwasser; das größere Maß bezieht sich auf wasserreiche Ströme, in denen Eisgang und Wellenschlag auftreten. Ist eine Eisstopfung mit großer… … Lexikon der gesamten Technik
Deichverteidigung — Deichverteidigung. Es ist eine Verteidigung der eigentlichen Flußdeiche (bis zum Flutgebiet) und der an der See sowie innerhalb des Flutgebiets liegenden Deiche zu unterscheiden. Bei den Flußdeichen fallen die stärksten Angriffe in die Zeit der… … Lexikon der gesamten Technik
Flaschenfüllapparate — für Bier, Wein u.s.w. werden nach Fig. 1 unter Anwendung des Saugheberprinzips ausgeführt. Das abzufüllende Faß wird durch Rohrleitung oder Schlauch mit dem aus emailliertem Gußeisen oder verzinntem Kupferblech hergestellten Kalten unter… … Lexikon der gesamten Technik
Flußdeiche — sind bereits in dem Art. Deich erwähnt und in Hauptdeiche (Winterdeiche), Sommerdeiche, geschlossene und offene Deiche geschieden worden; ihr Zweck ist Schutz gegen das Hochwasser der Flüsse. Rückstau oder Rückdeiche werden an den Ufern des… … Lexikon der gesamten Technik
Forstschutzstreifen — (Feuerschutzstreifen, Sicherheitsstreifen), d.h. Geländestreifen beiderseits der Eisenbahn, die durch ihren Zustand verhindern, daß in Wäldern, Heiden und trockenen Mooren Brände durch Flugfeuer entliehen oder sich fortpflanzen. Während nach der… … Lexikon der gesamten Technik
Konveyor [1] — Konveyor (Förderkette, Becherkette, Becherkabel) [1] dienen zur gleichzeitigen Förderung in senkrechter oder geneigter (aufwärts wie abwärts [2]) und in wagerechter (d.h. also in beliebiger) Richtung (Fig. 1), insbesondere zum Bekohlen von… … Lexikon der gesamten Technik
Motorwagen [2] — Motorwagen (Kraftwagen, Automobil, Selbstfahrer). Von den in Bd. 6, S. 503 ff. beschriebenen Motorwagen haben sowohl die elektrischen als die mit flüssigem Brennstoff betriebenen Wagen. konstruktive Aenderungen bezw. Verbesserungen erfahren. I.… … Lexikon der gesamten Technik
Schiffsschwingungen [2] — Schiffsschwingungen. Die Bestrebungen, die Schiffsschwingungen im gleichmäßigen Seegang namentlich mit Bezug auf die Schwingungsausschläge zu dämpfen, haben durch die Schlingertanks nach dem Patent von Frahm außerordentliche Fortschritte… … Lexikon der gesamten Technik